Dovetailor

DOVETAILOR

 

Der Dovetailor (Dovetail = Englisch für „Schwalbenschwanz“; Tailor = Englisch für „auf etwas zuschneiden“) verwandelt deine Motorsäge in ein präzises Abbundgerät zur Herstellung Schwalbenschwanzförmiger Eckverkämmungen (Tiroler Schloss).

 

 

Allgemeine Beschreibung:

Der Dovetailor eignet sich zur Herstellung von Schwalbenzinken an homogenen, rechteckigen Balken sowie auch an Naturstammprofilen.
Es genügt bereits ein Flächenschnitt im Bereich der Eckverkämmung - der übrige Stammquerschnitt kann besäumt oder auch rund sein.
Da das „JIG“ immer auf der Bundseite (normalerweise die Innenseite der Balken) aufgesetzt wird, können die (Natur-) stämme auf der Außenseite auch ihre runde Form behalten (Kein Anzeichnen auf der Außenseite notwendig).

Balken mit Tiroler Schloss an beiden Enden:
Vorraussetzung ist, dass die Flächen an den Balkenenden zueinander fluchten, also nicht verdreht sind.
Werden abgelagerte Balken oder Stämme verwendet ist es notwendig, dies zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Dabei genügt es, lediglich den Bereich der Verkämmung und die Auflagerfläche des Jigs am Balken zu prüfen.

Die Schrägen des Tiroler Schlosses sind durch die „Kronenplatte“ festgelegt. Diese ist in der Ausführung 7° (übliche Zinkenneigung) oder 10° erhältlich (stärkere Neigung möglich bei hohen, schmalen Querschnitten).

Das Abbundgerät ermöglicht es Zinkenhöhen von 0 bis 34 cm herzustellen. Das entspricht einer Balkenhöhe von 0 bis 68 cm. Bei übergroßen Höhen >68 cm kann eine breitere Grundplatte verwendet werden.

 

Funktionsprinzip:

Mittels einem Waagriß und einem Senkelriss im definierten Abstand zu den seitlichen Absetzschnitten wird die Grundplatte auf dem Balken ausgerichtet und fixiert.
Auf die Grundplatte wird die „Kronenplatte“ aufgestetzt und mittels Maßskala auf die gewünschte Zinkenhöhe eingestellt und arretiert.
Die extrem verwindungssteifen Führungsrohre werden in die Kronenplatte eingeschoben und sicher fixiert.
Die Schnittstelle zur Schiene der Motorsäge bildet ein Schlitten, der an den Führungsrohren entlang gleitet. Dabei ermöglicht es die schwalbenschwanzförmige Adapterplatte, die Motorsäge leicht am Schlitten zu befestigen oder zu entfernen. Die MS kann wahlweise mit einziehender- oder auch auslaufender Kette verwendet werden. Bewährt haben sich verwindungssteife MS-Schienen (z. B. STIHL - DUROMATIC) mit feiner Kette (Picco Micro).
Die vorbereitete und mit Adaperplatten versehene Schiene gehört zum Lieferumfang.

Die MS ist zunächst drehbar (kugelgelagerte Aufnahmeplatte) um die Schnittführung zu erleichtern.
Nähert sich die Kette dem Schnittgrund so wird das Ende des Schnittes durch einen Anschlagrahmen und stufenlos einstellbare Anschlagscheiben definiert.
Sind alle vier Schnitte ausgeführt muss lediglich noch der Schnittgrund abgestochen werden da durch die Bombierung der Schiene die Kette den Schnittgrund nicht gleichmäßig erreicht.

 

Interesse geweckt?

Das Abbundgerät wird zum Erwerb und auch zur Miete angeboten.
In den wiederholt stattfindenden Lehrgängen zur Blockbauweise mit Tiroler Schloss wird das Jig ausführlich vorgestellt und verwendet.
Kurstermine werden auf www.blockbautools.de und den Medien Instagram und facebook veröffentlicht. Dort findet du in Kürze auch ein Anwendungsvideo.

Durch die bei Kauf oder Miete mitgelieferte Bedienungsanleitung kannst du die Handhabung aber auch leicht ohne einen Lehrgang erlernen.

Bitte beachte, dass das Jig z.T. auftragsbezogen produziert wird und es zu längeren Lieferzeiten kommen kann.